Um den Ursachen von Herzrhythmusstörungen genau auf den Grund zu gehen, bedarf es viel Einfühlungsvermögen und Expertise. Als Kardiologe mit 20 Jahren klinischer Erfahrung in der Behandlung von Patienten mit solchen Beschwerden bin ich der ideale Ansprechpartner.
Palpitationen, das Gefühl den eigenen Herzschlag zu spüren, sind sehr häufig. Bei fast jedem Mensch treten diese Beschwerden zumindest einmal im Leben auf. Herzrasen, Herzstolpern, und ein sich unregelmäßig anfühlender Herzschlag werden oft beschrieben und manchmal als angsteinflößend empfunden.
Glücklicherweise sind in der klinischen Realität die Ursachen meist harmlos, lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen sind selten.
Wichtig ist, ein EKG zum Zeitpunkt der Beschwerden abzuleiten, um eine präzise Diagnose stellen zu können. Ein EKG Monitor der für 24-48 Stunden getragen wird, oder ein Eventrecorder sind hier von großer Bedeutung. Moderne Geräte, in Verbindung mit Smartphones und Wearables haben hier in den letzten Jahren die Diagnosen erleichtert.
Manchmal ist eine Überweisung zur Ablation, der Verödung von Bereichen im Herz, nötig.